Preisner, Zbigniew

Preisner, Zbigniew
(1955-)
   Film composer who gained international attention and popularity for his haunting musical scores in Krzysztof Kieslowski's later films beginning with No End (1985). Preisner is particularly known for The Double Life of Veronique (1991) and the Three Colors Trilogy (1993-1994). Since 1977 he has become associated with the famous Kraków cabaret Piwnica pod Baranami (Cellar under the Rams). His film debut came in 1983 with Antoni Krauze's Weather Forecast. Apart from providing music for Kieślowski, Preisner composed for Agnieszka Holland (Europa, Europa, 1990, Olivier, Olivier, 1991, The Secret Garden, 1993), Louis Malle (Damage, 1992), Jean Becker (Elisa, 1995), Hans Peter Moland (Aberdeen, 2000), and Wojciech Marczewski (Weiser, 2000).
   Historical Dictionary of Polish Cinema by Marek Haltof

Guide to cinema. . 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Zbigniew Kowalski — Zbigniew Preisner (* 20. Mai 1955 in Bielsko Biała) ist ein polnischer Komponist. Sein ursprünglicher Name ist Zbigniew Kowalski, den er jedoch später gegen den Namen seiner Frau aufgab. International bekannt wurde er durch seine Filmmusiken, vor …   Deutsch Wikipedia

  • Zbigniew Preisner — (* 20. Mai 1955 in Bielsko Biała) ist ein polnischer Komponist. Sein ursprünglicher Name ist Zbigniew Kowalski, den er jedoch später für den Namen seiner Frau aufgab. International bekannt wurde er durch seine Filmmusiken, vor allem seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Preisner — Zbigniew Preisner (* 20. Mai 1955 in Bielsko Biała) ist ein polnischer Komponist. Sein ursprünglicher Name ist Zbigniew Kowalski, den er jedoch später gegen den Namen seiner Frau aufgab. International bekannt wurde er durch seine Filmmusiken, vor …   Deutsch Wikipedia

  • Zbigniew Preisner — ( 20 de Mayo 1955, Bielsko Biała, Polonia) nacido como Zbigniew Antoni Kowalski, es un compositor polaco, frecuentemente para cine. Es conocido por su trabajo en los filmes del director Krzysztof Kieślowski.[1] Contenido 1 Biografía 2 Obra …   Wikipedia Español

  • Zbigniew Preisner — (pronounced|ˈzbigɲɛf ˈpɾajsnɛɾ) (born May 20, 1955 in Bielsko Biała as Zbigniew Antoni Kowalski) is one of Poland s leading film score composers, best known for his work with film director Krzysztof Kieślowski. He adopted his wife s surname after …   Wikipedia

  • Zbigniew Preisner — Zbigniew Preisner, né le 20 mai 1955 à Bielsko Biala en Pologne, est un compositeur de musique de films polonais. Sommaire 1 Biographie 2 Musiques de film 3 Musique pour orchestre ou instrument …   Wikipédia en Français

  • Zbigniew — ist ein polnischer Vorname slawischer Herkunft, der sich aus den beiden Wörtern „zbyć“ (zu zerstreuen) und „gniew“ (Zorn) zusammensetzt.[1] Der Namenstag von Zbigniew ist der 17. Februar, 17. März und 1. April [2] Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Zbigniew — es un nombre propio masculino de origen Eslavo, su significado para disipar cólera . Personajes Zbigniew Boniek, un ex futbolista polaco. Zbigniew Brzezinski, un politólogo estadounidense nacido en Polonia. Zbigniew Chlebowski, un político polaco …   Wikipedia Español

  • Van den Budenmayer — Zbigniew Preisner (* 20. Mai 1955 in Bielsko Biała) ist ein polnischer Komponist. Sein ursprünglicher Name ist Zbigniew Kowalski, den er jedoch später gegen den Namen seiner Frau aufgab. International bekannt wurde er durch seine Filmmusiken, vor …   Deutsch Wikipedia

  • César/Beste Filmmusik — César: Beste Filmmusik (Meilleure musique écrite pour un film) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Filmmusik (Meilleure musique écrite pour un film, bis 2000 César de la meilleure musique) seit der ersten Verleihung am 3. April 1976 im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”